-
Engagement
Gemeinsam Gutes tun
Weihnachten ist die perfekte Zeit, um mal an andere zu denken: Eine Kultur sozialen Engagements im Unternehmen stärkt den Teamgeist und ist gut fürs Image. Also, wo packen Sie mit an?
Zeit ist eines der kostbarsten Güter, die wir haben – und viele Unternehmen entdecken, wie wertvoll es ist, diese Zeit sinnstiftend zu investieren. Jan Holze von der Stiftung für Engagement und Ehrenamt erklärt, wie Firmen einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten können:
„Gesellschaft gestalten wir alle mit – das sind nicht nur Politiker, Vereine und engagierte Bürger, sondern auch Unternehmen. Heute sind Firmen gefordert, über den eigenen Profit hinauszudenken und aktiv zum Gemeinwohl beizutragen. Hier kommt das Thema Corporate Social Responsibility, kurz CSR, ins Spiel.
Es gibt viele Wege, wie Unternehmen sich engagieren können: von der Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen über die Unterstützung von Bildungsprogrammen bis hin zu Geldspenden und Sponsoring. Auch die Förderung von ehrenamtlichem Engagement unter den Mitarbeitern ist eine großartige Möglichkeit. Sie können beispielsweise Mitarbeiter für diese Tätigkeiten freistellen oder flexible Arbeitszeiten anbieten.
Jan Holze
ist Gründungsvorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.deEine besonders schöne Idee ist es, gemeinsam mit dem Team an einem Tag im Jahr ein soziales Projekt zu unterstützen oder einen Betriebsausflug mit sozialem Hintergrund zu planen. Entscheidend ist es, eine Kultur des Engagements im Unternehmen zu etablieren – denn jeder Beitrag zählt!“
Jeder tut also, was er kann. Auch die Süwag packt mit verschiedenen Aktionen und Partnerschaften in der Region tatkräftig an. Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren!
Unser Einsatz
Wenn alle mitmachen, kann viel Gutes entstehen. Auch wir übernehmen deshalb Verantwortung und leisten einen Beitrag fürs Gemeinwohl. Konkret helfen wir mit …
… Zeitspenden
Nichts ist so wertvoll wie Zeit – wenn man sie sinnvoll einsetzt. Genau das tun wir zum Beispiel mit dem Süwag Social Day: Einen Tag lang verlassen unsere Mitarbeiter ihren gewohnten Arbeitsplatz und helfen tatkräftig in sozialen und kulturellen Einrichtungen oder Vereinen mit. Auch die Chefs packen an: Beim alljährlichen Führungskräfte-Treffen steht immer der Einsatz für ein regionales Projekt mit auf dem Programm. Daneben fördern wir aktiv individuelles Engagement. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr oder im Naturschutzverein: Mitarbeiter, die ehrenamtlich tätig sind, dürfen sich jederzeit auf die nötige Rückendeckung von uns als Arbeitgeber verlassen. Damit Job und Ehrenamt Hand in Hand gehen.
… Geldspenden
Von Sponsoring bis Spende: Auch finanziell setzen wir uns für die Dinge ein, die uns am Herzen liegen. Ein Beispiel ist unsere „Aktion unfallfrei“. Hier trifft Arbeitsschutz auf Engagement: Die Aktion startet, wenn die Belegschaft 90 Tage lang unfallfrei war. Von diesem Zeitpunkt an wandern jeden Tag 50 Euro in einen Fördertopf – und zwar solange, bis der nächste Arbeitsunfall auftritt. Die finale Summe spenden wir an ausgewählte Projekte in der Süwag-Region. Ein Großteil unserer Mitarbeiter spendet sogar jeden Monat: indem sie freiwillig auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge ihres Arbeitslohns verzichten. Das Geld fließt in einen Hilfsfonds, mit dem unser Mutterkonzern E.on gemeinnützige Organisationen unterstützt. Die vom Team erreichte Summe wird dabei verdoppelt. So können kleine Beträge Großes bewirken.
… Partnerschaften
Wir sind überzeugt: Gemeinsam erreicht man mehr. Deshalb tun wir uns seit jeher mit Partnern aus unserer Region zusammen. Das können Zeitungen sein, mit denen wir Medienprojekte für junge Menschen umsetzen, oder Sportvereine, die wir kostengünstig mit hochwertiger Teamkleidung ausstatten. Auch integrative Einrichtungen wie die Oberurseler Werkstätten gehören zu unseren Mitstreitern: Die Werkstätten bieten Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung eine sinnstiftende Beschäftigung – und übernehmen für die Süwag seit Jahren die Aktenvernichtung. Zudem unterstützen wir den von ihnen initiierten Zimmersmühlenlauf. Das Sportereignis soll Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Getreu dem Motto: Miteinander statt nebeneinander!
fotos: AYA images/Shutterstock.com, privat
Das interessiert Sie vielleicht auch …
© »Dialog« ist ein Angebot der SÜWAG / 2024