-
Glasfaser
Turbo fürs Netz
Schnelles Internet wird im Geschäftsalltag zunehmend unverzichtbar. Deshalb baut die Süwag das Glasfasernetz aus – und nimmt dabei auch ländliche Regionen in den Blick.
Ohne Internet funktioniert in unserer modernen Welt so gut wie kein Geschäft mehr. Ganz gleich, welche Größe und Branche: Die meisten Unternehmen sind heute auch online unterwegs. Doch gerade in ländlichen Gebieten werden sie dabei oft ausgebremst. Das Problem: Die Kupferkabel, die im Großteil Deutschlands für den Datentransport sorgen, kommen an ihre Grenzen.
Glasfaserleitungen schaffen mehr. Selbst wenn viele große Datenpakete zur gleichen Zeit unterwegs sind, entsteht kein Stau im Netz. „Mittlerweile nimmt der Glasfaser-Ausbau zwar Fahrt auf, trotzdem hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher“, sagt Süwag-Vertriebsvorstand Mike Schuler. Um Abhilfe zu schaffen, baut die Süwag die Netzstruktur in ihrem Verbreitungsgebiet gezielt aus – nicht nur in städtischen Regionen. „Wir möchten auch Kleinstädte und Gemeinden fit für die digitale Zukunft machen“, so Schuler.
0Mbit/s
sind mit einem FTTH-Anschluss drin.
Mit Glasfaser kommt das schnellste Internet mit der höchsten Bandbreite nach Eltville.
Beim jüngsten Projekt in Eltville am Rhein bietet die Süwag deshalb die schnellste Glasfaservariante an: Mit dem Fibre-to-the-Home-Anschluss (FTTH) sind für alle, die das wollen, mindestens 1.000 Megabits pro Sekunde drin. Von dem schnellen Breitbandanschluss sollen neben Privathaushalten auch Firmen profitieren – ein Plus fürs Geschäft und den Unternehmensstandort Eltville.
Bürgermeister Patrick Kunkel freut sich, dass die Süwag in seiner Kommune investiert: „Ein Glasfasernetz ist ein wegweisender Zukunftsfaktor für unsere Stadt“, betont er. Finden sich genügend Kunden, könnten die ersten von ihnen schon 2023 mit Highspeed ins Netz gehen.
Glasfaser: Ihre Vorteile
Schnell
Glasfaserleitungen bilden die schnellsten Netzverbindungen, die es gibt. Sie übermitteln Daten mit Lichtgeschwindigkeit.
Zukunftssicher
FTTH-Glasfaseranschlüsse können mehr Daten übertragen, als heute selbst die aufwendigsten Anwendungen brauchen.
Stabil
Bei einem FTTH-Anschluss besteht der komplette Leitungsverbund aus Glasfaserkabeln. Das garantiert eine konstante Übertragungsgeschwindigkeit – selbst dann, wenn viele Nachbarn im Netz aktiv sind.
Umweltfreundlich
Glasfaserkabel verbrauchen für den Datentransport 17-mal weniger Energie als ein Kupfernetz. Zudem verursachen sie keine elektromagnetische Strahlung.
Schnelles Internet für Ihre Firma!
Die Süwag stattet Eltville am Rhein flächendeckend mit dem Glasfasernetz Fibre-to-the-Home (FTTH) aus. Sichern Sie sich Ihren zuverlässigen Breitbandanschluss! Jetzt bestellen auf suewag.de.
fotos: NDAB Creativity/shutterstock
Das interessiert Sie vielleicht auch …
© »Dialog« ist ein Angebot der SÜWAG / 2024